Skip to Content

Warum Fachkräfte aus den Philippinen

October 17, 2024 by
Warum Fachkräfte aus den Philippinen
Office OLR

Philippinische Pflegekräfte sind weltweit für ihre hohe Qualifikation, ihre Empathie und ihren ausgeprägten Dienstleistungsgedanken bekannt. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Fundierte akademische Ausbildung:
  • Bachelor-Abschluss: Die Pflegeausbildung auf den Philippinen ist in der Regel akademisch ausgerichtet und führt zu einem Bachelor-Abschluss in Pflegewissenschaften.
  • Breites theoretisches Wissen: Philippinische Pflegekräfte verfügen über ein solides Fundament in Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pharmakologie und Pflegewissenschaft. Sie sind in der Lage, komplexe medizinische Sachverhalte zu verstehen und anzuwenden.
  • Wissenschaftliche Arbeitsweise: Durch ihre akademische Ausbildung sind philippinische Pflegekräfte an eine wissenschaftliche Arbeitsweise gewöhnt. Sie sind in der Lage, evidenzbasierte Pflege zu leisten und sich kontinuierlich weiterzubilden.
  • Praxisorientierte Ausbildung:
  • Umfangreiche Praktika: Die Ausbildung umfasst umfangreiche Praktika in verschiedenen Pflegebereichen, wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten.
  • Vielseitige Erfahrungen: Philippinische Pflegekräfte sammeln bereits während ihrer Ausbildung Erfahrungen in der Betreuung von Patienten unterschiedlicher Altersgruppen und mit verschiedenen Erkrankungen.
  • Hohe praktische Kompetenz: Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen sind philippinische Pflegekräfte in der Lage, selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln.
  • Spezielle Fachgebiete:

Viele philippinische Pflegekräfte haben sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert, wie zum Beispiel Geriatrie, Pädiatrie, Intensivpflege, Onkologie oder Psychiatrie. Diese Spezialisierung ermöglicht eine gezielte Personalbesetzung und eine qualitativ hochwertige Versorgung in spezifischen Bereichen.

  • Fortbildungsbereitschaft:

Philippinische Pflegekräfte sind äußerst motiviert, sich kontinuierlich weiterzubilden. Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungsmaßnahmen teil, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

  • Patientenorientierung:

Philippinische Pflegekräfte legen großen Wert auf eine patientenzentrierte Pflege. Sie pflegen einen respektvollen und empathischen Umgang mit Patienten und ihren Angehörigen.

  • Zweisprachigkeit als Vorteil:

Ein großer Teil der philippinischen Pflegekräfte spricht bereits Englisch. Die Fähigkeit, sich auf Englisch verständigen zu können, erleichtert die Kommunikation mit internationalen Patienten und Kollegen. Viele philippinische Pflegekräfte haben bereits Erfahrungen in internationalen Einrichtungen gesammelt und verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.

Share this post
Tags
Archive